Das Institut


Das Institut besteht vorerst aus einem Netzwerk von maritimen Psychologen, Medizinerinnen, Sportwissenschaftlern und Seefahrenden. Es hat sich zur Aufgabe gemacht die Seekrankheit weltweit zu behandeln. Außerdem forschen wir weiter an Ursachen, Hintergründen und an der Verbesserung der Therapie. Das Ziel ist ein 100% Behandlungserfolg für die Seekrankheit. Dazu wird das Institut langsam weiter ausgebaut. Seid 2025 bilden wir  TilliT®Trainer/ Therapeuten aus. Damit soll gewährleistet werden, das die Methode in andere Bereiche getragen werden kann. Sowohl fachlich als auch geografisch. 

Hier werden nach und nach wissenschaftliche Untersuchungen, Berichte und Publikationen veröffentlicht werden. 


Institutsleiter: Thomas Bickhardt

Diplom Psychologe

Sportwissenschaftler

ausgebildeter Seemann

Leuchtturmwärter

 

Bickhardt@tillit.institute

Telefon: +49 17 2233 0099

insta:   @tillit.institut

             @thomasbickhardt


 

TIllIT-Trainerin: Kristina Rechenbach

 

Kristina ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, TilliT®Trainerin und Skipperin. Während des Studiums hat sie mit dem Segeln begonnen und ziemlich schnell die Abgründe der Seekrankheit erlebt. Nachdem Kristina die TilliT® Methode im Training erlernt hat, war sie endlich frei von Symptomen und ist anschließend allein um die Ostsee gesegelt. Der Behandlungsansatz in Kombination aus Bewegungslehre, Psychologie und Seefahrt begeistert die Ärztin. Sie bietet neben den Trainings auch Segeltörns an, auf denen die Methode intensiviert wird. 

 

kristina.rechenbach@posteo.de



Fortbildung  zum TilliT®Trainer*in/ Therapeut*in

 

Das TilliT® Therapie-Training soll sowohl Seefahrenden im Freizeitbereich als auch Berufsseeleuten und Seeleuten in der Marine zur Verfügung stehen. Das Ziel ist, zertifizierte Trainer und Therapeutinnen weltweit einzusetzen die in unterschiedlichen Sprachen arbeiten und in unterschiedlichen Feldern Seekrankheit behandeln können. 

Zu diesem Zweck bietet das TilliT®Institut eine zertifizierte Fortbildungen an, die Trainer und Therapeutinnen für diesen Zweck ausbildet. 

Ziel der Fortbildung ist es, endsprechend qualifizierte Kandidaten*innen in der TilliT®Methode so fortzubilden, dass sie je nach Einsatzgebiet betroffene weltweit behandeln können.

 

 

Die Fortbildung umfasst neben der direkten Methode zur Behandlung von Seekrankheit folgende Hintergrundgebiete:

 

o   Seefahrt

o   Psychologie

o   Bewegungswissenschaften

o   Medizin/ Neurologie

 

Umfang der Fortbildung sind 5 Wochenenden innerhalb von 6 Monaten, mehrere Supervisions-Stunden, Einzel-coaching und die Teilnahme an mindestens einem Training als Assistent*in. 

Zertifizierte Trainer*innen können nach erfolgreich abgeschlossener Fortbildung Trainings in eigener Regie durchführen, sie können aber auch vom Institut in laufenden Projekten eingesetzt werden.  

 


Fortbildung 2025


Im Herbst 2025 startet die nächste Fortbildungsgruppe. Die Gruppe ist geschlossen. Bei Interessen melden Sie sich gerne, dann informieren wir Sie wenn eine neue Gruppe in 2026 startet.