Maritime Psychologie


Maritime Psychologie beschäftigt sich mit den mentalen und emotionalen Herausforderungen, die das Leben und Arbeiten auf See mit sich bringt. Sie verbindet Erkenntnisse aus Psychologie, Neurowissenschaft und Verhaltensforschung, um Menschen in maritimen Umgebungen zu unterstützen – sei es auf Schiffen, Yachten oder Offshore-Plattformen- oder sei es in Organisationen, die unterstützend oder versorgend für diese Bereiche tätig sind.

 

Zentrale Themen der maritimen Psychologie: 

  • Stress und Anpassung: Der Umgang mit körperlichen, sensorischen und psychischen Belastungen auf See.
  • Führung auf See: Wie Kapitäne und andere Führungskräfte ihre Teams souverän durch herausfordernde Situationen steuern.
  • Kommunikation und Teamarbeit: Wie Crews effektiv zusammenarbeiten, Konflikte vermeiden und gemeinsame Ziele erreichen.
  •  Prävention und Training: Strategien gegen Seekrankheit, Angstzustände und Erschöpfung.

Wir betreuen Projekte in diesen Bereichen. Speziell die begleitende Beratung liegt uns dabei am Herzen. Wir beraten in der Praxis der jeweiligen Arbeitsfelder und nehmen dabei aktiv an den Arbeitssituationen teil.